NEWS – 06.10.2014
Das Bürgerhaus Lützschena investiert in die Region
Endlich – wir setzen den Spatenstich für die wohl modernste und zukunftsweisendste Produktionsküche in der Region. Highlights des Neubaus sind eine „gläserne Produktion“, ein nachhaltiges Energiekonzept sowie moderne Verpflegungskonzepte.
Pünktlich zum 20. Firmenjubiläum errichtet das Bürgerhaus Lützschena am angestammten Standort in Leipzig-Lützschena die modernste Produktionsküche in der Region. Nach langer intensiver Planung und vielen Vorbereitungen war es am 06.10.2014 nun endlich soweit: Der Spatenstich für dieses wegweisende Neubauprojekt wurde höchstpersönlich vom Inhaber und Geschäftsführer Andreas Göhlitz gesetzt.
Der dafür genutzte Spaten wird später im neuen Gebäude einen ehrenvollen Platz im Eingangs- und Kundenbereich finden, um an dieses wichtige Datum zu erinnern. Für ein solch einzigartiges Projekt bedarf es vieler Partner. Andreas Göhlitz war es von Anfang an besonders wichtig mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. Einige ließen es sich natürlich nicht nehmen, diesem Ereignis beizuwohnen. Dazu gehörten u. a. die Sparkasse Leipzig, die als Generalunternehmer beauftragte „Stahlbau Brehna GmbH“, das Tiefbauunternehmen „Süß Bau GmbH“ aus Taucha, der Leipziger Küchentechnikspezialist „Hase+Co.“ und nicht zuletzt das Architekturbüro „Ralf Noll“ aus Diedorf, in Thüringen das sich diesem Projekt von Anfang an verschrieben hat. Alle Beteiligten sind voller Freude und stolz, dass diese Woche nun der Startschuss gegeben wurde!
Nach Übernahme der Küche im ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus im Jahr 2011 ist dieses Projekt ein weiterer Meilenstein für das inhabergeführte Leipziger Unternehmen. Die stetig wachsende Anzahl an Kunden sowie der Ehrgeiz nach mehr Qualität, kulinarischer Vielfalt und modernen Verpflegungskonzepten erforderten vom Gründer und Inhaber Andreas Göhlitz nun wiederum den Mut zu dieser neuen Investition unweit des aktuellen Standorts in Leipzig-Lützschena.
Der zu errichtende Gebäudekomplex wird in Bezug auf Frische und Vielfalt wegweisend und zukunftsorientiert. Auf einer Nutzfläche von 3000 m² entstehen großzügige Arbeits-, Kühl- und Logistikflächen. Highlight des neuen Gebäudes ist der Besucherbereich mit direktem Einblick in die „gläserne Produktion“. Schulklassen, Besuchergruppen und Interessierte können hinter die Kulissen schauen und live erleben, wie die Speisen, Salate und Desserts frisch zubereitet werden. In diesem Rahmen eröffnen sich zudem auch neue Möglichkeiten zur Ernährungsberatung von Kindern im Rahmen von „Mit-Mach-Konzepten“, welche ebenfalls angeboten werden sollen. Das Energiekonzept mit einem eigenen umweltfreundlichen Blockheizkraftwerk, einer in der Region einzigartigen und hochmodernen Hygieneschleuse sowie die beheizte Ladezone runden das Konzept perfekt ab. Mit dem Neubau steht im Übrigen nicht ausschließlich die Erweiterung der Kapazitäten im Vordergrund.
Für alle Altersgruppen unserer Gesellschaft ist eine gesunde, regelmäßige und abwechslungsreiche Ernährung entwicklungsfördernd, vitalisierend und wichtiger Grundstein für eine hohe Leistungs- und Konzentrationsbereitschaft. Das Bürgerhaus Lützschena möchte daher vor allem die Wünsche und Anforderungen der vielen Kunden und Interessenten noch besser, transparenter und qualitativ hochwertiger umsetzen. Gerade im Bereich der KiTa-, Schul- und Seniorenverpflegung sind neue Ideen und Verpflegungskonzepte gefragt, die Frische, Individualität und Qualität neu definieren. Dazu gehören vor allem flexible Angebote wie Kinderbuffets und Free-Flow-Theken. Die Zubereitung von Komponenten direkt vor Ort mit schonenden Garverfahren wie Cook & Chill1 und Sous-vide2 werden die Qualität und die Vielfalt nochmals steigern. So setzt das Bürgerhaus Lützschena weiter auf gesundes Wachstum und sichert mit Einweihung der neuen Küche zum Schuljahreswechsel im Herbst 2015 nicht zuletzt über 200 Arbeitsplätze.